Einen Leitfaden zur Wohnungssuche finden Sie hier Koordinations- und Beratungsstelle ipw

kjz Kinder- und Jugendhilfezentren

043 259 95 00
Bülach
Die Kinder- und Jugendhilfezentren beraten Eltern bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder und zum Familienalltag und bieten bei Notlagen oder familiären Konflikten persönliche Hilfe.

Mütter- und Väterberatung

Erziehungsberatung

Soziale Arbeit und Mandate

043 259 81 50
Dielsdorf
043 259 98 00
Regensdorf
043 259 98 30
Kloten
052 266 90 90
Winterthur
043 288 60 00
Pfäffikon
www.ajb.zh.ch

Familienwohnen OKey

 

 

 

 

Neuaufnahmen & allgemeine Anliegen

TEL: 052 269 04 55

Bewohnerinnen & Angehörige

TEL: 052 269 04 50

Unser betreutes Familienwohnen bietet Müttern und ihren Kindern in herausfordernden Situationen ein vorübergehendes Zuhause und an 365 Tagen rund um die Uhr individuelle, interdisziplinäre und systemisch ausgerichtete Begleitung. Im Mittelpunkt steht die Stabilisierung der Familie, die Entwicklung der eigenen Stärken und das Finden einer geeigneten Anschlusslösung.

 

 

https://www.okeywinterthur.ch/

 

[email protected]

KJPP Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendpsychotherapie

Ambulatorium Bülach
044 578 62 00
Im Rahmen der ambulanten kinder- und jugendpsychiatrischen Grundversorgung werden Hilfen für Eltern, Kinder und Jugendliche bei kinder- und jugend-psychiatrischen Krankheiten sowie bei anderen psychischen, familiären und erzieherischen Problemen angeboten. Dieses Angebot umfasst psychiatrische und psychologische Abklärungen, Einzelpsychotherapien, medikamentöse Behandlungen, sowie Beratungen und Therapien von mehreren Familienangehörigen.
Ambulatorium Winterthur
052 544 50 50
Ambulatorium Zürich Nord
044 578 60 80
www.pukzh.ch

TKW Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Winterthur

Zeugnausstrasse 76
8402 Winterthur
TKW ist für Kinder und Jugendliche (6. Lebensjahr bis zum 18. Geburtstag) mit psychiatrischen Erkrankungen, die durch eine ambulante Behandlung nicht ausreichend versorgt sind oder die nach einem stationären Aufenthalt noch weitere Behandlung benötigen.
052 267 63 63 (Bürozeiten)
www.wohnhilfe.winterthur.ch
[email protected]

Elternnotruf

044 261 88 66  24 Std. Hilfe und Beratung per Telefon oder Mail
www.elternnotruf.ch
[email protected]

Gewaltschutz Kantonspolizei Zürich

044 295 98 50 Beratung und Unterstützung bei:

Fällen von Häuslicher Gewalt inkl. Stalking

Drohungen gegen Institutionen/Infrastrukturen

Amokdrohungen oder bei Anzeichen von Amok (Drohungen durch Jugendliche siehe Jugendintervention)

Drohungen gegen Behördenmitglieder, Verwaltungen und Private

Drohungen mit kulturellem Hintergrund

www.kapo.zh.ch
[email protected]
www.iks-ies.ch iks institut kinderseele schweiz Schweizerische Stiftung zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – Chancen für Kinder und Jugendliche mit einem psychisch belasteten Elternteil
www.tagesfamilien.ch Tagesfamilienverein Winterthur und Umgebung
www.kinderbetreuung.winterthur.ch Kinderbetreuungsmöglichkeiten Stadt Winterthur
www.sos-kinderbetreuung.ch Kinderbetreuung zu Hause in Krisensituationen
www.alleinerziehend.ch Portal mit Informationen und Links für alleinerziehende Eltern
www.frauennottelefon.ch Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen in verschiedenen Sprachen
www.postpartale-depression.ch Verein Postpartale Depression Schweiz – klärt über diese Krankheit auf und setzt sich dafür ein, dass die Betroffenen rasch die richtige Hilfe finden.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen