Lebensübergänge im Alter – kritische Ereignisse erkennen und gestalten

Veranstaltung für Netzwerkpartnerinnen und -partner

Lebensübergänge im Alter – kritische Ereignisse erkennen und gestalten

Datum: Donnerstag, 25. September 2025

Veranstaltungsort: Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen | Märtplatz 19 | 8307 Effretikon

Zeit: 14–16 Uhr

Das Älterwerden bringt grosse Veränderungen mit sich. Übergänge wie der Eintritt in den Ruhestand, der Verlust nahestehender Menschen oder der Umgang mit Pflegebedürftigkeit stellen nicht nur die Betroffenen vor grosse Herausforderungen, sondern fordern auch Angehörige und Fachpersonen in der Begleitung und Betreuung. Hinzu kommen erhöhte Risiken für psychische und physische Erkrankungen.

Woran erkennen wir, dass ein Übergang zur Krise wird? Wann braucht es gezielte Unterstützung oder eine therapeutische Intervention? Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in Risikofaktoren, Schutzfaktoren und Unterstützungsangebote bei kritischen Lebensereignissen im Alter. Sie lädt dazu ein, sich diesem vielschichtigen Thema gemeinsam zu nähern und schafft Raum für fachlichen Austausch.

Referenten: Dr. med Andreas Knieps und Robert Koch | Leitende Ärzte | Psychiatrie für ältere Menschen | ipw

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Flyer zum Anlass 

Kontakt: Koordinations- und Beratungsstelle ipw | [email protected] | T 052 264 39 24

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen