22. SPZ-Symposium, 20. November 2025
Die Resilienz von Kindern und Jugendlichen stärken
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Am 20. November 2025 findet in Winterthur das 22. SPZ-Symposium zum Thema “Resilienz stärken. Mythen, Fakten und Konzepte für die Praxis” statt.
Immer wieder aufstehen oder gar nicht erst hinfallen? Was tun, wenn es nahezu unmöglich scheint, eine Belastungssituation zu beenden? Als Fachpersonen wollen wir Kinder und Jugendliche stärken, doch was hilft nun eigentlich?
Mit spannenden Beiträgen renommierter Referentinnen und Referenten werden wir das Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Sie haben Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Ihren Kolleginnen, Kollegen und den Referierenden – oder können per Live-Transfer dabei sein. Wie immer ist den Pausen und über Mittag bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Bitte reservieren Sie sich das Datum, weitere Informationen finden sich beigefügt. Das detaillierte Tagesprogramm mit den online-Anmeldemodalitäten finden Sie ab dem 22. August 2025 hier: 22. SPZ-Symposium. Bitte leiten Sie diese Vorankündigung an interessierte Fachpersonen weiter.
Auf Ihre Teilnahme am 20. November 2025 in Winterthur freuen wir uns!
Mit herzlichem Gruss
Kurt AlbermannDr. med. Kurt Albermann
ChefarztKantonsspital Winterthur
Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ
ChefarztKantonsspital Winterthur
Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
22. SPZ-Symposium im Kongresszentrum gate 27, Winterthur
von 09.00–17.00 Uhr
Der Anlass wird als Präsenz- und Onlineveranstaltung durchgeführt.
Anmeldung und Detailprogramm ab dem 22. August 2025 unter:
www.ksw.ch/spz-symposium
Organisation/Information
Eveline Mäder
Assistentin Chefarzt SPZ
Tel. +41 (0)52 266 37 11
[email protected]